Mehr erfahren
Ganzheitliche Beratung
Unter Berücksichtigung von Ihnen als Mensch
Integrative Gesundheitsförderung möchte Menschen ermutigen, den eigenen Lebensstil bewusst wahrzunehmen, zu reflektieren und entsprechend (neu) zu gestalten.
Ein wohlwollendes soziales Umfeld, eine existenzsichernde Arbeit und individuelles Wachstum bestimmen unsere Gefühle und Gedanken und tragen ebenso zur Gesundheit bei wie Ernährung, Bewegung und Entspannung. Das Zusammenspiel emotionaler, sozialer, körperlicher und seelischer Faktoren hat elementare Bedeutung für unsere Gesundheit. Neben gesunder Ernährung und Bewegung, gilt es individueller Stressauslöser im Alltag zu erkennen sowie Stressanfälligkeit zu senken. Achtsamkeitsmethoden verstehen sich als wirksame Ergänzungen konventioneller Behandlungsmethoden mit dem Ziel der Stärkung eigener Gesundheitsressourcen.
„Das Wissen um eine Lebensaufgabe hat einen eminent psychotherapeutischen und psychohygienischen Wert. Wer um einen Sinn seines Lebens weiß, dem verhilft dieses Bewusstsein mehr als alles andere dazu, äußere Schwierigkeiten und innere Beschwerden zu überwinden.“
– Viktor Frankl –

Vita
Dominika Tigges
Schon früh lernte ich das Zusammenspiel zwischen Seele und Körper durch einen Pädagogen und Mediziner kennen, der schulmedizinisch, komplementär und integrativ arbeitete. Während meiner Studienzeit der Pädagogik Ende der 90er Jahre absolvierte ich erste Lehrgänge in Achtsamkeitsmethoden, wie autogenem Training und entschied mich Anfang 2000 für Lehrgänge in der Gesundheitspädagogik, mit dem Fokus auf Ernährung, Achtsamkeit und Stressmanagement. Im Zuge meiner freiberuflichen Tätigkeit fiel mir die Wechselwirkung individueller Lebensgestaltungen, Lebensbiograhpie und seelischen sowie körperlichen Wohlbefinden auf. Neben Persönlichkeitsfaktoren interessierte mich hierbei insbesondere der bewusste Umgang authentischer Emotionen mit (Aus-)Wirkungen auf die Gesundheit, unter Berücksichtigung eigener Bedürfnisse und Werte. Daraus resultierte die Basis des Drehbuches für den Dokumentarfilm „Fühlen – zwischen Aggressivität und Hilflosigkeit“, der im Jahre 2017 ausgestrahlt wurde. Seither beschäftige ich mich wissenschaftlich u.a. mit Emotionssozialisation, Psychotraumatologe in der Sozialen Arbeit und gesundheitsfördernder sozialen Arbeit, mit dem Fokus auf körperorientierte und atemfokussierte Achtsamkeitsmethoden.
Aufgrund der zukünftig wissenschaftlichen Vertiefung meiner Interessen, biete ich fortan keine Beratungen, Lehraufträge und Kurse mehr durch.
Das Beratungsbüro schließt zum 31.12.2022. Diese Internetseite wird alsbald umgestaltet und soll fortan als Informationsseite zum Wissen(schafts-)transfer dienen.
Bitte stellen Sie keine Anfragen mehr.
Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis!
Mehr über mich
Jetzt einen Termin vereinbaren
Ihre Ansprechpartnerin
Dominika Tigges
Telefon
Formular
Die Dauer einer Beratung beträgt in der Regel ca. 60 Minuten und kostet 70,00EUR, inkl. der zum Leistungszeitraum geltenden Mehrwertsteuer.
Auf Wunsch kann ein unverbindliches Vorgespräch stattfinden. Das Vorgespräch dient einem Kennenlernen.
Vorgespräche und Sitzungen können auf Wunsch auf online durchgeführt werden.
Die Kosten können nicht über die privaten oder gesetzlichen Krankenversicherungen abgerechnet werden.